Pfarrverband Straßkirchen
Der Herr ist gnädig und gerecht.
Unser Gott ist barmherzig.
Ps 116,5
Der Herr ist gnädig und gerecht.
Unser Gott ist barmherzig.
Ps 116,5
Liturgische Texte: heute nächster Sonntag Leseordnung
Der Pfarrverband Straßkirchen besteht seit dem 1. September 2014 aus den Pfarreien Kellberg, Salzweg, Straßkirchen und Thyrnau.
Pfarrer Alexander Aulinger leitet den Pfarrverband mit über 9.000 Katholiken.
Schon viele haben sich an den Pfarrbriefkosten 2019 beteiligt. Dafür sagen wir im Namen des Pfarrbriefteams Vergelt´s Gott. Wenn Sie uns mit einem Beitrag für unseren Pfarrbrief unterstützen wollen, die für die Zusammenstellung, Druck und Versand entstehen, würden wir uns sehr freuen.
8,50 Euro je Haushalt pro Jahr würden wir erbitten. Jedoch können Sie unsere Arbeit auch gerne mit einer höheren Spende unterstützen. J Für ihre finanzielle Unterstützung dieser wertvollen Arbeit sagen wir Ihnen schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Kto-Inhaber: Kath. Kirchenstiftung Straßkirchen
IBAN-Nr.: DE 92 7406 6749 0603 5218 50
BIc: GENODEF1HZN
Sehr gerne können Sie den Pfarrbriefbeitrag im Pfarrbüro oder bei den Mesnern in der Sakristei bezahlen.
Der März-Pfarrbrief ist bereits in Druck. Online ist der Märzpfarrbrief breits zum Download verfügbar.
->Der nächste Redaktionsschluss ist am 5. März 2019!
KellbergKirchenpfleger
Stocker Rudolf |
MitgliederAndorfer Alfons
Kronawitter Manfred Wandl Artur |
SalzwegKirchenpfleger
Falkner Ludwig |
MitgliederDrexler Jürgen
Eizenhammer Josef jun.
Haller Michael
Putz Josef
Wilhelm Elke
|
StraßkirchenKirchenpfleger
Zboril Josef |
MitgliederEiter Peter
Heindl Gerhard
Homm Wolfgang
Reitberger Georg
Saxinger Manfred
|
ThyrnauKirchenpfleger
Mautner Franz |
MitgliederBaumgartner Thomas
Kronawitter Petra
Stemplinger Richard
|
Grüß Gott, liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband Straßkirchen. Mit großer Vorfreude darf ich mich Ihnen als Ihr neuer Kaplan vorstellen Mein Name ist Pater Thilo Saft. Ich gehöre zur Ordensgemeinschaft der Maristen und lebe in unserem Kloster in Passau. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in der Nähe von Osnabrück. Nach dem Abitur habe ich in Münster für das Lehramt für die Grundschule die Fächer Theologie, Deutsch und Mathematik studiert. Während des Referendariats habe ich gemerkt, dass ich nicht mein Leben lang Lehrer sein kann, und ich habe begonnen, mich neu zu orientieren und Gott mehr Raum in meinem Leben zu geben als bisher. Schließlich habe ich mich entschlossen, in Begleitung der Maristenpatres mein Theologiestudium zu beginnen. Und so habe ich von 2006 bis 2009 an der Universität Passau mein Grundstudium absolviert. Im Anschluss daran habe ich mein Noviziat für den Orden der Maristen auf den Philippinen gemacht. Nach dieser sehr intensiven Zeit der Einführung ins Ordensleben habe ich mein Theologiestudium am Heythrop College in London fortgesetzt und in Kooperation mit der Universität Löwen (Belgien) abgeschlossen. Als Diakon durfte ich dann in Hamburg, Dublin und Passau tätig sein, bevor ich 2015 in Osnabrück zum Priester geweiht wurde. Nach meiner Priesterweihe bin ich wieder nach Passau zurückgekehrt und habe im Pfarrverband Passau Neustift - Auerbach viele gute und wertvolle Erfahrungen als Neupriester sammeln können. Im September dieses Jahres werde ich meine Zweite Dienstprüfung im Bistum Passau abschließen und gleichzeitig meinen Dienst bei Ihnen in Pfarrverband als Kaplan mit halber Stelle aufnehmen. Ich freue mich auf das Kennenlernen, das gemeinsame Arbeiten und auf viele bereichernde Begegnungen mit Ihnen. Herzlich, Ihr neuer Kaplan P. Thilo Saft sm.
Mein Name ist Simon Riel, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Berngau (Nähe Neumarkt/Opf.). Während meiner Schulzeit ministrierte ich in meiner Heimatpfarrei und engagierte mich auch aktiv in der Jugendarbeit, indem ich eine Ministrantengruppe gründete und betreute. Nach meinem Vor-Diplom in Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt wechselte ich zum Fach Theologie, welches ich im Jahr 2016 mit dem Magister beendete. Seit September 2016 bin ich als Pastoralassistent in den Pfarreien Buxheim und Eitensheim (Bistum Eichstätt) tätig. Dort konnte ich schon einige Erfahrungen sammeln. Von September 2018 bis August 2019 möchte ich in ihrem Pfarrverband an meine positiven Erfahrungen anknüpfen und mich mit Freude und Begeisterung in die Pfarreien einbringen. Ich bin gespannt was mich während meiner neuen Tätigkeit erwartet und freue mich auf die gemeinsamen Glaubenserfahrungen.
Familiengottesdienstteam / Kindergottesdienstteam / Liturgieausschuss Straßkirchen:
GR Christiane Resch
Kindergarten religiöse Einheiten monatlich: GR Frau Resch
Abendlob Kellberg (zukünftig ab September letzter Sonntag im Monat 18:00 Uhr):
PA Simon Riel (GR Christiane Resch)
Krankenkommunion: Seelsorgeteam
Kinderbibeltag PV: PA Simon Riel
Familiengottesdienstteam Thyrnau: PA Simon Riel
Ministranten Thyrnau: Pfarrer
Geburtstage/Ehejubiläum: Seelsorgeteam
Ehejubiläum PV: GR Christiane Resch
Erstkommunion: GR Christiane Resch und PA Simon Riel
Firmung: Pfarrer
Schule: Salzweg: Pastoralassistent (3a /3b/6 Klasse)
Straßkirchen: Gemeindereferentin (3. Klasse)
Thyrnau: Gemeindereferentin (3a/3b Klasse)
Frauenbund: Wechsel Pfarrer / Kaplan
Seniorenclub im PV: Seelsorgeteam
Alle anderen Zuständigkeiten bleiben wie bisher.
In diesem Jahr feiern wir 200 Jahre Bruder Konrad. Aus diesem Anlass fand am 19. Mai aus allen Orten des Pfarrverbandes Straßkirchen (Salzweg, Straßkirchen, Kellberg und Thyrnau) eine Wallfahrt ins Kloster Thyrnau statt. Bruder Konrad war das Thema der Wallfahrt und des gemeinsamen Gottesdienstes mit Pfr. i. R. Alois Anetseder. Er war 25 Jahre lang Pfarrer in Karpfham zu dem auch der Bruder Konrad Hof gehört, dem Geburtsort des Heiligen Konrad. Nach dem Gottesdienst war noch Gelegenheit für gemeinsame Begegnungen.
Die Firmgruppen im Pfarrverband Straßkirchen:
Kellberg, Straßkirchen, Salzweg, Thyrnau
(Zum Zoomen auf das Foto klicken.)
Seit Dezember 2015 wird für alle Pfarreien im Pfarrverband Straßkirchen gemeinsam der Pfarrbrief aufgelegt. Mit einer Auflage von 4500 Stück wird dieser per Postwurfsendung an alle Haushalte monatlich kostenlos verteilt. Postwurfsendungen können jedoch nur zugestellt werden, wenn auf dem Briefkasten dies nicht durch einen "Keine Werbung"-Aufkleber verhindert wird. Falls Sie keinen Pfarrbrief erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Es liegen zudem in jeder Pfarrkirche noch eine begrenzte Zahl an Pfarrbriefen am Schriftenstand auf.
Wir wollen Sie über den Pfarrverband Straßkirchen und die Pfarreien Kellberg, Salzweg, Straßkirchen und Thyrnau informieren und zeigen, wie lebendig unsere Pfarreien sind. So erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die Erstkommunion- und Firmvorbereitung sowie über alle Veranstaltungen unserer kirchlichen Gruppen, Vereine und Verbände im Pfarrverband.
Einmal im Jahr werden wir die Empfänger des Pfarrbriefs um einen freiwilligen Beitrag bitten, der bei 7,50 Euro (also 0,75 Euro je Ausgabe) liegen wird. Damit wären die Kosten für Erstellung, Druck und Versand abgedeckt.
Telefon: 08501-259
pfarrverband.strasskirchen@bistum-passau.de
Öffnungszeiten:
Montag | 08:00 – 12:00 Uhr |
Dienstag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 12:00 Uhr |
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.